
Krank vom Krieg: Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster von der Antike bis in die Moderne (Krieg und Konflikt, 14)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Krank vom Krieg: Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster von der Antike bis in die Moderne" von Julia Engelschalt ist eine umfassende Untersuchung der physischen und psychischen Auswirkungen von Kriegen auf Individuen und Gesellschaften im Laufe der Geschichte. Das Buch beleuchtet, wie verschiedene Kulturen und Epochen mit den gesundheitlichen Folgen von Kriegen umgegangen sind, einschließlich Traumata, Verletzungen und Krankheiten. Engelschalt analysiert historische Quellen, literarische Werke und medizinische Berichte, um zu zeigen, wie sich die Wahrnehmung und Behandlung von kriegsbedingten Leiden entwickelt haben. Dabei werden sowohl antike als auch moderne Beispiele betrachtet, um ein breites Spektrum an kulturellen Deutungsmustern offenzulegen. Das Werk bietet wertvolle Einblicke in die langanhaltenden Auswirkungen des Krieges auf Menschenleben und zeigt auf, wie gesellschaftliche Reaktionen darauf geprägt wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Limmat
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- transcript
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2006
- Yale University Press
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...