
Unsere Nachkriegseltern: Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Unsere Nachkriegseltern: Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen" von Miriam Gebhardt untersucht die Auswirkungen der Erlebnisse der Kriegsgeneration auf ihre Kinder und nachfolgende Generationen. Das Buch beleuchtet, wie die Traumata und Bewältigungsstrategien der Eltern, die den Zweiten Weltkrieg und seine unmittelbaren Folgen erlebt haben, unbewusst an ihre Kinder weitergegeben wurden. Gebhardt analysiert unterschiedliche Aspekte dieser Weitergabe – von emotionaler Kälte über Schweigen bis hin zu übermäßiger Fürsorge – und zeigt auf, wie diese Verhaltensmuster das Leben und die psychologische Entwicklung der Nachkommen beeinflussen. Durch Interviews, Fallstudien und historische Analysen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die transgenerationale Weitergabe von Kriegserfahrungen in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1982
- Basic Books
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2021
- Schaltzeit Verlag
- perfect
- 132 Seiten
- Alkyon