
Nachwendekinder: Die DDR, unsere Eltern und das große Schweigen | Das Erbe des Ostens für die junge Generation: Identität, Familiengeschichte & Erinnerungskultur nach dem Mauerfall
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Nachwendekinder: Die DDR, unsere Eltern und das große Schweigen" von Johannes Nichelmann ist ein Buch, das sich mit der Generation befasst, die nach dem Fall der Berliner Mauer in Ostdeutschland aufgewachsen ist. Diese sogenannte "Nachwendegeneration" steht im Fokus des Autors, der selbst zu dieser Gruppe gehört. Nichelmann untersucht, wie die Erfahrungen und Erlebnisse der Eltern in der DDR das Leben und die Identität ihrer Kinder beeinflussen. Ein zentrales Thema des Buches ist das Schweigen vieler Eltern über ihre Vergangenheit in der DDR und wie dieses Schweigen eine Lücke im Verständnis der eigenen Familiengeschichte hinterlässt. Das Werk beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte bei der Auseinandersetzung mit dem Erbe des Ostens. Es thematisiert Fragen zur Erinnerungskultur und wie junge Menschen heute mit den Geschichten ihrer Familien umgehen. Durch Interviews und persönliche Geschichten vermittelt Nichelmann ein tiefgehendes Bild davon, wie die Nachwendegeneration versucht, ihre Identität zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu definieren. Insgesamt bietet das Buch einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der postsozialistischen Gesellschaft in Deutschland und regt dazu an, über intergenerationelle Kommunikation und Erinnerungskultur nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck