![Jugend nach dem Mauerbau: Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961–1974) (Forschungen zur DDR-Gesellschaft)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/1d/e4/24/1728556089_737725894530_600x600.jpg)
Jugend nach dem Mauerbau: Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961–1974) (Forschungen zur DDR-Gesellschaft)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Jugend nach dem Mauerbau: Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961–1974)" von Marc D. Ohse untersucht das Leben und Verhalten der Jugend in der DDR während der Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer. Das Buch analysiert, wie junge Menschen auf die politischen und sozialen Veränderungen reagierten, die durch den Mauerbau ausgelöst wurden. Es beleuchtet verschiedene Formen der Anpassung an das sozialistische Regime sowie Akte des Protests und des individuellen Widerstands. Ohse zeigt auf, wie Jugendliche ihren eigenen Weg zwischen Konformität und Rebellion suchten und dabei ihre eigene Identität entwickelten. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten junger Menschen in einem autoritären Staat und trägt zum Verständnis der DDR-Gesellschaft bei.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 296 Seiten
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag