
Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie: Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten - Eine Annäherung (Leben lernen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie" von Luise Reddemann beschäftigt sich mit den psychologischen Auswirkungen, die die NS-Zeit und der Zweite Weltkrieg auf nachfolgende Generationen haben. Das Buch untersucht, wie Traumata und Erfahrungen aus dieser Zeit an Kinder und Enkel weitergegeben wurden und welche psychotherapeutischen Ansätze helfen können, diese transgenerationalen Belastungen zu erkennen und zu bearbeiten. Reddemann bietet einen Einblick in die emotionalen Herausforderungen, denen sich Kriegskinder und -enkel gegenübersehen, und zeigt Wege auf, um Heilung und Verständnis innerhalb der Therapie zu fördern. Sie kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis, um ein umfassendes Bild der Thematik zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2005
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Asanger, R
- Klappenbroschur
- 185 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag