
Normal - anders - krank?: Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung im Kontext der Medizin (Humandiskurs - Medizinische Herausforderungen in Geschichte und Gegenwart)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Normal - anders - krank?: Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung im Kontext der Medizin" von Jan Steinmetzer untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Normen, medizinischen Diagnosen und der Wahrnehmung von Gesundheit und Krankheit. Es beleuchtet, wie bestimmte körperliche oder psychische Zustände als "normal", "anders" oder "krank" kategorisiert werden und welche Rolle dabei soziale Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung spielen. Steinmetzer analysiert historische und gegenwärtige Beispiele, um zu zeigen, wie medizinische Diskurse sowohl das individuelle Selbstverständnis als auch gesellschaftliche Strukturen beeinflussen. Das Buch hinterfragt kritisch die Grenzen der Medizin in der Definition von Normalität und Krankheit und regt dazu an, über den Einfluss kultureller Werte auf medizinische Praktiken nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
mit Beiträgen von: G. Buchli, R. D'Ortona, S. Evers, P. Gelhaus, D. Groß, U. Hagenah, W. Henn, P. Hucklenbroich, M. Kehl, T. Krones, A. Kopytto, A. T. May, F. Mildenberger, S. Müller, C. Neuschaefer-Rube, G. Schäfer, D. Scheidt, J. Steinmetzer, M. Thal, S
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- cube 8
- paperback
- 109 Seiten
- Haag + Herchen
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer