
On the Writing of the Insane
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"On the Writing of the Insane" von G. Mackenzie Bacon ist ein faszinierendes Werk, das sich mit den schriftlichen Äußerungen von Menschen befasst, die als geisteskrank eingestuft wurden. Bacon, ein Psychiater im 19. Jahrhundert, analysiert und interpretiert in diesem Buch verschiedene Beispiele von Schriften seiner Patienten. Er versucht, durch die Untersuchung ihrer Handschrift und Ausdrucksweise Einblicke in ihre geistigen Zustände zu gewinnen. Das Buch bietet nicht nur eine historische Perspektive auf die Psychiatrie, sondern wirft auch Fragen zur Beziehung zwischen Kreativität und Geisteskrankheit auf. Bacons Arbeit ist sowohl für Historiker der Medizin als auch für diejenigen interessant, die sich für die Schnittstelle von Kunst und Psychologie interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1998
- Adelphi
- Hardcover
- 130 Seiten
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Bloomsbury Publishing
- hardcover
- 253 Seiten
- Pressler, G
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Polity Press
- Kartoniert
- 505 Seiten
- Erschienen 2018
- Festa Verlag
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- Albin Michel