
Bildnerei der Geisteskranken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildnerei der Geisteskranken" ist ein bedeutendes Werk von Hans Prinzhorn, das 1922 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Prinzhorn die künstlerischen Werke von psychiatrischen Patienten und analysiert deren Ausdrucksformen. Er sammelte über 5.000 Werke von mehr als 450 Patienten aus verschiedenen europäischen Anstalten und betrachtete diese Arbeiten nicht nur als medizinische Kuriositäten, sondern erkannte ihren ästhetischen und kulturellen Wert. Prinzhorn argumentiert, dass die Kunstwerke der Geisteskranken authentische Ausdrucksformen menschlicher Kreativität sind und eine tiefere Verbindung zwischen Kunst und Psychologie offenbaren. Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die verschiedene Aspekte der künstlerischen Produktion behandeln, darunter Formgebung, Symbolik und der kreative Prozess selbst. "Bildnerei der Geisteskranken" beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der Art Brut (auch bekannt als Outsider Art) und erweiterte das Verständnis für den Zusammenhang zwischen psychischer Krankheit und Kreativität. Es öffnete neue Perspektiven auf die Bedeutung des künstlerischen Ausdrucks jenseits traditioneller Normen und wurde zu einem wichtigen Referenzwerk in den Bereichen Kunstgeschichte, Psychiatrie und Kulturwissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- board_book
- 94 Seiten
- Erschienen 1996
- Wunderhorn
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- Wienand