
Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd.4, Klassik und Romantik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd.4: Klassik und Romantik" bietet eine umfassende Analyse der deutschen Literatur während der Epochen der Klassik und Romantik. Der Band untersucht die Wechselwirkungen zwischen literarischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. In der Klassik wird insbesondere auf die Werke von Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller eingegangen, deren Schaffen durch Ideale der Harmonie, Humanität und ästhetischer Vollendung geprägt ist. Die Epoche wird im Kontext der Aufklärung sowie politischer Umbrüche wie der Französischen Revolution betrachtet. Die Romantik hingegen wird als Gegenbewegung zur rationalen Klassik dargestellt, mit einem Fokus auf Emotion, Individualität und das Mystische. Autoren wie Novalis, E.T.A. Hoffmann und die Brüder Grimm stehen im Mittelpunkt dieser Betrachtung. Die Romantik wird auch in Bezug auf ihre Beiträge zur Nationalbewegung und ihr Interesse an Volkskultur analysiert. Der Band beleuchtet zudem die Rolle von Verlagen, Lesekultur und literarischen Salons in diesen Epochen sowie den Einfluss sozialer Strukturen auf das literarische Schaffen. Durch diese umfassende Perspektive wird deutlich, wie eng Literatur mit den politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen ihrer Zeit verflochten ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Stuttgart , Weimar : Metzler,
- leather_bound -
- Erschienen 1975
- Artemis & Winkler
- hardcover -
- Erschienen 1992
- -