
Terminologie, Methodologie und Perspektiven der komparatistischen Imagologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist und wo steht die Imagologie heute? Diese Frage beantwortet Michaela Voltrová in der vorliegenden Studie zum aktuellen Forschungsstand der komparatistischen Imagologie. Die Autorin zeichnet die historische Entwicklung der Disziplin nach, charakterisiert den status quo der komparatistischen Imagologie und markiert deren Stellung im System der Geisteswissenschaften. Sie definiert Fachtermini, stellt relevante Forschungsmethoden vor und entwirft einen systematisch verankerten methodologischen Forschungsansatz, den sie an Texten von Hanns Cibulka, Ilse Tielsch und Ota Filip überprüft. Darüber hinaus thematisiert Voltrová theoretische Fragestellungen, die heute für die komparatistische Imagologie bedeutend sind. von Voltrová, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Voltrová, geboren in Pilsen/Tschechien, hat nach ihrem Studium der Germanistik und Sozialkunde im Jahr 2014 an der Technischen Universität Chemnitz bei Frau Prof. Dr. Elke Mehnert erfolgreich ihre Dissertation zur komparatistischen Imagologie verteidigt. Sie lehrt germanistische Sprachwissenschaft an der Westböhmischen Universität Pilsen und hat bereits diverse Lehrwerke für die deutsche Sprache sowie begleitende Materialien verfasst.
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- perfect -
- Erschienen 1973
- DuMont Reiseverlag, Ostfildern
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS