
Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen: Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative (Image)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen: Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative" von Julia Mia Stirnemann untersucht die Art und Weise, wie Weltkarten unsere Wahrnehmung der Welt beeinflussen. Das Buch analysiert die historischen und kulturellen Kontexte, in denen verschiedene Kartenprojektionen entstanden sind, und zeigt auf, wie diese Darstellungen Machtverhältnisse widerspiegeln und verstärken können. Stirnemann fordert eine kritische Auseinandersetzung mit konventionellen Kartendarstellungen und ermutigt dazu, alternative Perspektiven zu erkunden. Durch die Dekonstruktion traditioneller Kartenkonzepte wird das Potenzial für neue, vielfältigere Sichtweisen auf unsere Welt eröffnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Mia Stirnemann (Dr. phil.), geb. 1986, verbindet visuelle Kommunikation, Kartografie und Kunstgeschichte sowie Theorie und Praxis. Sie betrachtet die Welt kopfüber, fordert Standpunkte hinaus und stellt Perspektiven in Frage. Sie ist Autorin der zwei Softwareversionen zum Generieren von unkonventionellen Weltkarten, dem worldmapgenerator.com (2013) und dem worldmapcreator.com (2017). Regelmäßige Lehrtätigkeiten und seit 2008 selbstständige Grafikerin (juliamia.ch) in Zürich.
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2007
- transcript
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS