Enthauptung als Paradigma: Zur Ikonografie des Übergangs, der Wahrheitsfindung und der Konversion (Image)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Enthauptung als Paradigma: Zur Ikonografie des Übergangs, der Wahrheitsfindung und der Konversion" von Katrin Weleda untersucht die symbolische Bedeutung der Enthauptung in der Kunstgeschichte und Kultur. Das Buch analysiert, wie Enthauptungsszenen als Metaphern für Übergänge, Erkenntnisprozesse und Transformationen genutzt werden. Weleda beleuchtet die ikonografischen Traditionen, die diesen Darstellungen zugrunde liegen, und zeigt auf, wie sie in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten interpretiert wurden. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Werk kunsthistorische Analysen mit philosophischen und religiösen Perspektiven, um ein tieferes Verständnis für die Rolle der Enthauptung in der visuellen Kultur zu bieten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Reimer, Dietrich