
Literatur und Photographie: Über Geschichte und Thematik einer Medienentdeckung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Literatur und Photographie: Über Geschichte und Thematik einer Medienentdeckung" von Erwin Koppen untersucht die Beziehung zwischen Literatur und Fotografie im historischen und thematischen Kontext. Koppen analysiert, wie Fotografie als Medium in literarischen Werken integriert wird und welche Rolle sie in der Entwicklung literarischer Themen spielt. Das Buch beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen den beiden Medien seit der Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Art und Weise, wie Autoren Fotografie als erzählerisches Element nutzen, um Realität darzustellen, Erinnerungen zu bewahren oder neue Perspektiven zu eröffnen. Koppen geht dabei auch auf spezifische Beispiele aus verschiedenen literarischen Epochen ein, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Fotografie in der Literatur aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Harry N. Abrams
- paperback
- 413 Seiten
- Erschienen 1979
- Benteli
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...