
Fotografien im Geschichtsunterricht: Visual History als didaktisches Konzept (Geschichte unterrichten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fotografien im Geschichtsunterricht: Visual History als didaktisches Konzept" von Christoph Hamann untersucht den Einsatz von Fotografien als Lehrmittel im Geschichtsunterricht. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle und Bedeutung von visuellen Quellen in der historischen Bildung. Hamann argumentiert, dass Fotografien nicht nur als Illustrationen dienen sollten, sondern als eigenständige historische Quellen, die kritisches Denken fördern können. Er stellt didaktische Konzepte vor, wie Lehrerinnen und Lehrer Fotografien effektiv nutzen können, um Schülern ein tieferes Verständnis historischer Ereignisse zu vermitteln. Durch die Analyse und Interpretation von Bildern sollen Lernende dazu angeregt werden, sich kritisch mit Geschichte auseinanderzusetzen und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- Gebundene Ausgabe
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- BRmedia Service
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: VWV
- paperback
- 176 Seiten
- Schulverlag plus
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Editorial Gustavo Gili, S.L.