
Digital History: Konzepte, Methoden und Kritiken Digitaler Geschichtswissenschaft (Studies in Digital History and Hermeneutics, 6)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Digital History: Konzepte, Methoden und Kritiken Digitaler Geschichtswissenschaft" von Jörg Wettlaufer ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Anwendung digitaler Technologien in der Geschichtswissenschaft auseinandersetzt. Das Buch bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Methoden der digitalen Geschichtswissenschaft. Es diskutiert die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Verwendung digitaler Werkzeuge und Daten für Historiker ergeben. Wettlaufer behandelt verschiedene Aspekte wie die digitale Archivierung, Datenanalyse und Visualisierung historischer Daten sowie die Nutzung von Geoinformationssystemen (GIS) in historischen Studien. Zudem kritisiert er bestimmte Ansätze und regt zur Reflexion über ethische Fragen und den Einfluss digitaler Technologien auf das Verständnis von Geschichte an. Das Buch richtet sich an Historiker, Studierende der Geschichtswissenschaft sowie an alle Interessierten, die mehr über die Verbindung von Technologie und Geisteswissenschaften erfahren möchten. Es bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anleitungen für den Einsatz digitaler Methoden in historischen Forschungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- LIT
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 1994
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag