Visuelle Geographien: Zur Produktion, Aneignung und Vermittlung von RaumBildern (Sozial- und Kulturgeographie)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Visuelle Geographien: Zur Produktion, Aneignung und Vermittlung von RaumBildern" von Judith Miggelbrink untersucht die Rolle visueller Darstellungen in der Geographie. Es beleuchtet, wie RaumBilder produziert, angeeignet und vermittelt werden und welchen Einfluss sie auf das Verständnis und die Wahrnehmung von Räumen haben. Die Autorin analysiert verschiedene Medien und Techniken der Bildproduktion sowie deren gesellschaftliche und kulturelle Kontexte. Dabei wird deutlich, dass visuelle Repräsentationen nicht nur passive Abbildungen sind, sondern aktiv zur Konstruktion von geografischem Wissen beitragen. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, der sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven integriert, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Bildern und räumlichen Vorstellungen zu erforschen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 138 Seiten
- Kirschbaum
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink



