
Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 3: Ausgangspunkte und Befunde empirischer Forschung (Erdkundliches Wissen, Band 121)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 3: Ausgangspunkte und Befunde empirischer Forschung" von Benno Werlen ist Teil einer Reihe, die sich mit der sozialgeographischen Analyse alltäglicher Regionalisierungsprozesse beschäftigt. In diesem Band wird ein besonderer Fokus auf die empirische Forschung gelegt. Das Buch untersucht, wie Menschen im Alltag Räume wahrnehmen, gestalten und nutzen. Werlen präsentiert verschiedene methodische Ansätze und empirische Befunde, die zeigen, wie soziale Praktiken zur Konstruktion von Regionen führen. Der Autor analysiert dabei sowohl mikro- als auch makrogeographische Prozesse und verdeutlicht, wie individuelle Handlungen in einem größeren gesellschaftlichen Kontext eingebettet sind. Der Band bietet wertvolle Einblicke für Wissenschaftler und Studierende der Geographie sowie verwandter Disziplinen, die sich mit Fragen der Raumwahrnehmung und -gestaltung beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2006
- SV SAXONIA
- hardcover
- 263 Seiten
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Springer
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- perfect -
- Wien : Hirt,
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- ISTE LTD
- paperback -
- Verlag
- turtleback
- 135 Seiten
- Facultas