LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Orientalismus als Symptom: Eine Kritik des modernen Wissens

Orientalismus als Symptom: Eine Kritik des modernen Wissens

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3751803548
Seitenzahl:
493
Auflage:
-
Erschienen:
2022-03-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Orientalismus als Symptom: Eine Kritik des modernen Wissens
Eine Kritik des modernen Wissens
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Orientalismus als Symptom: Eine Kritik des modernen Wissens" von Dirk Höfer untersucht die westliche Wahrnehmung und Darstellung des Orients als ein Symptom tieferliegender epistemologischer und kultureller Strukturen. Höfer analysiert, wie der Orientalismus nicht nur als koloniale Ideologie, sondern auch als Ausdruck moderner Wissensproduktion fungiert. Er argumentiert, dass orientalistische Diskurse oft unbewusste Vorurteile und Machtverhältnisse widerspiegeln, die in westlichen wissenschaftlichen und kulturellen Praktiken verwurzelt sind. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Mechanismen, durch die Wissen über den Orient konstruiert wird, und fordert eine Reflexion über die Art und Weise, wie diese Konstruktionen unser Verständnis von Kultur und Identität beeinflussen.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
493
Erschienen:
2022-03-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783751803540
ISBN:
3751803548
Gewicht:
674 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Wael B. Hallaq, 1955 geboren, ist seit 2009 Avalon-Foundation-Professor an der Columbia University in New York, wo er Ethik, Recht und Politische Theorie unterrichtet. Er forscht zu islamischer Moral- und Rechtstheorie, zu islamwissenschaftlicher Wissenschaftsgeschichte und Praktiken islamischer Regierungsführung  in vormoderner Zeit. Seine Arbeiten zählen zu den einflussreichsten Beiträgen der jüngeren Islamwissenschaft. 


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
38,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl