
Personal Knowledge: Towards A Post-Critical Philosophy
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Personal Knowledge: Towards a Post-Critical Philosophy" von Michael Polanyi ist ein bedeutendes Werk, das die Grenzen des objektiven Wissens hinterfragt und die Rolle des persönlichen Engagements im Erkenntnisprozess betont. Polanyi argumentiert, dass alle Formen des Wissens letztlich persönlich sind und dass subjektive Elemente wie Überzeugungen, Intuitionen und persönliche Erfahrungen eine zentrale Rolle in der Wissenschaft spielen. Er kritisiert den strikten Objektivismus und Positivismus, die Wissen als völlig unabhängig vom Forscher betrachten. Stattdessen schlägt er vor, dass Forscher aktiv an der Konstruktion von Wissen beteiligt sind und dass ihre persönlichen Fähigkeiten und Urteile entscheidend für wissenschaftliche Entdeckungen sind. Polanyi führt das Konzept des "tacit knowledge" (stilles Wissen) ein – Wissen, das wir haben, aber nicht vollständig verbalisieren können. Er zeigt auf, wie dieses stille Wissen in verschiedenen Bereichen von Kunst bis Wissenschaft entscheidend ist. Durch seine post-kritische Philosophie fordert Polanyi dazu auf, die menschlichen Aspekte des Wissensprozesses anzuerkennen und wertzuschätzen. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Auseinandersetzung mit der Natur des Wissens und plädiert dafür, Wissenschaft als einen zutiefst menschlichen Prozess zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...