![Okzidentalismus: Der Westen in den Augen seiner Feinde](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b2/36/b9/1739178462_707579889263_600x600.jpg)
Okzidentalismus: Der Westen in den Augen seiner Feinde
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Okzidentalismus: Der Westen in den Augen seiner Feinde" von Andreas Wirthensohn untersucht die verschiedenen Perspektiven und Ideologien, die dem Westen feindlich gegenüberstehen. Das Buch analysiert, wie der Westen – oft als Symbol für Modernität, Säkularismus und Kapitalismus – von seinen Gegnern wahrgenommen wird. Wirthensohn beleuchtet historische und kulturelle Hintergründe dieser Feindbilder und zeigt auf, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Er diskutiert sowohl religiöse als auch politische Beweggründe hinter der Ablehnung westlicher Werte und versucht zu erklären, warum diese Ansichten in verschiedenen Teilen der Welt Anklang finden. Das Werk bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bild des Westens aus einer nicht-westlichen Perspektive und regt zum Nachdenken über interkulturelle Spannungen an.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Broadside Books
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Vista Point
- paperback
- 372 Seiten
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- Leinen
- 1258 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck