
Konstruktive Kontroverse in Organisationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe für alle, die theoretisch, empirisch oder praktisch mit Konflikten in Organisationen beschäftigt sind und eine wirksame Methode zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung kennenlernen wollen. Im Mittelpunkt stehen Innovationen als soziale Prozesse. Wenn Begriffe unterschiedlich verwendet werden, verschiedene Erfolgskriterien oder voneinander abweichende Strategien, Methoden und Standards bestehen, kommt es zu Konflikten. Die Methode der Konstruktiven Kontroverse unterstützt die Beteiligten bei der Bearbeitung dieser Konflikte, kann dabei Neues hervorbringen und Innovationen so zum Erfolg führen. Die Autorinnen und Autoren geben einen umfassenden Überblick über die Herkunft, Grundlagen und Anwendungsfelder des Konzeptes. Sie beschreiben Verfahren und Instrumente und illustrieren deren Anwendung anhand realer Fallstudien in Unternehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Albert Vollmer ist Professor am Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung (ifk) der Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Prof. Dr. Michael Dick ist Professor für Betriebspädagogik an der Fakul
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- BusinessVillage
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Jossey-Bass Inc.,U.S.
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht