
Die Taktik des Streitens. Konfliktstrategie statt Harmoniesucht.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Taktik des Streitens. Konfliktstrategie statt Harmoniesucht" von Gabriele Herbst ist ein Buch, das sich mit dem Umgang und der Bewältigung von Konflikten auseinandersetzt. Herbst argumentiert, dass viele Menschen dazu neigen, Konflikte aus Angst vor Disharmonie zu vermeiden, was jedoch oft zu unbefriedigenden Kompromissen oder ungelösten Spannungen führt. Stattdessen plädiert sie für eine bewusste und strategische Herangehensweise an Streitigkeiten. Das Buch bietet praktische Tipps und Techniken zur Entwicklung einer effektiven Konfliktstrategie. Es ermutigt die Leserinnen und Leser, ihre eigenen Bedürfnisse klar zu formulieren und gleichzeitig die Perspektive der anderen Partei zu verstehen. Durch gezielte Kommunikation und Verhandlungstechniken sollen Win-Win-Situationen geschaffen werden. Herbst betont die Bedeutung von Selbstreflexion und emotionaler Intelligenz im Umgang mit Konflikten. Sie zeigt auf, wie wichtig es ist, eigene emotionale Reaktionen zu kontrollieren und konstruktiv in den Dialog einzubringen. Insgesamt zielt das Buch darauf ab, Leserinnen und Lesern Werkzeuge an die Hand zu geben, um Konflikte nicht als Bedrohung, sondern als Chance für persönliches Wachstum und bessere zwischenmenschliche Beziehungen zu sehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2006
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Wolfgang Metzner Verlag
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Geheftet
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers