
Wir müssen reden - Warum wir eine neue Streitkultur brauchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wir müssen reden - Warum wir eine neue Streitkultur brauchen" von Susanne Schnabl ist ein Buch, das sich mit der Notwendigkeit einer konstruktiven Streitkultur in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Schnabl argumentiert, dass die Fähigkeit, produktiv zu streiten und unterschiedliche Meinungen respektvoll auszutauschen, essenziell für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft ist. Sie beleuchtet die Gründe für die zunehmende Polarisierung und den oft destruktiven Diskurs in sozialen Medien und der öffentlichen Debatte. Das Buch bietet zudem Ansätze und Strategien, wie Individuen und Gemeinschaften lernen können, besser miteinander zu kommunizieren und Konflikte auf positive Weise zu lösen. Durch Interviews, Fallbeispiele und Analysen zeigt Schnabl auf, wie eine neue Streitkultur dazu beitragen kann, gesellschaftliche Herausforderungen effektiver anzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Penguin Publishing Group
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Christian Publishing House
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- BusinessVillage
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- perfect
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz