
Wir müssen reden - Warum wir eine neue Streitkultur brauchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wir müssen reden - Warum wir eine neue Streitkultur brauchen" von Susanne Schnabl ist ein Buch, das sich mit der Notwendigkeit einer konstruktiven Streitkultur in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Schnabl argumentiert, dass die Fähigkeit, produktiv zu streiten und unterschiedliche Meinungen respektvoll auszutauschen, essenziell für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft ist. Sie beleuchtet die Gründe für die zunehmende Polarisierung und den oft destruktiven Diskurs in sozialen Medien und der öffentlichen Debatte. Das Buch bietet zudem Ansätze und Strategien, wie Individuen und Gemeinschaften lernen können, besser miteinander zu kommunizieren und Konflikte auf positive Weise zu lösen. Durch Interviews, Fallbeispiele und Analysen zeigt Schnabl auf, wie eine neue Streitkultur dazu beitragen kann, gesellschaftliche Herausforderungen effektiver anzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- RGV Renate Götz
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- BusinessVillage
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 269 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT