
Das Jenaer Studium der Rechte im Dritten Reich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die im Dritten Reich durch Justizausbildungs- und Eckhardtsche Studienordnung veränderte Juristenausbildung bewirkte sowohl eine inhaltliche wie strukturelle Neukonzeption des Rechtsstudiums. Das Werk geht der Frage nach, wie sich das - stets von Missklängen begleitete - Reformwerk in der Praxis bewährte und welche Auswirkungen es auf die Juristenausbildung im Dritten Reich zeitigte. Beispielhaft wurden Lehrbücher und Vorlesungen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie die Erste juristische Staatsprüfung am Prüfungsamt I des Thüringischen Oberlandesgerichts ausgewertet. Im Ergebnis gilt, dass trotz äußerer Übernahme der Reformgedanken sich - soweit fachbedingt möglich - auch weiterhin Teile der bisherigen Ausbildungstradition erhalten konnten. von Wolf, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Wolf studierte Rechtswissenschaft an der Universität Jena. Nach seinem Rechtsreferendariat in Koblenz kehrte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Universität zurück. 2010 trat er in den bayerischen Justizdienst ein und wurde Richter beim Amtsgericht Kronach. Seit 2012 ist er Staatsanwalt in München.
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Penguin
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB