
Zwischen Erziehung und Ausgrenzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jahrhundertelang führten Sinti und Roma oder die «Zigeuner» bei uns eine gesellschaftliche Randexistenz. Dementsprechend wurden sie von fast allen Autoren, die sich in der Vergangenheit mit ihnen beschäftigten, als ein exotisches Randphänomen gesehen, das mit unserer Geschichte so gut wie nichts zu tun hat. Diese Mauer versucht die vorliegende Arbeit zu durchbrechen, indem sie am Beispiel Württembergs zeigt, wie eng die Geschichte der Zigeuner mit unserer eigenen verbunden ist. Humanismus und Utilitarismus der Aufklärung, Bürgerlichkeit, Nationalismus und kapitalistische Wirtschaftsmentalität - mit all diesen Erscheinungen waren auch die Zigeuner direkt oder indirekt konfrontiert. von Fricke, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Thomas Fricke wurde 1957 in Stuttgart geboren. Er studierte Neuere Geschichte, Geschichtliche Landeskunde und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Magisterabschlußarbeit liegt hier in überarbeiteter und erweiterter Fassung vor. Er ist derzeit Promovent am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen und arbeitet am Thema Sinti und Roma im 18. Jahrhundert im württembergischen Raum.
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2003
- Hahnsche Buchh.
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 859 Seiten
- Erschienen 1997
- Böhlau Verlag,
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2007
- Bildungsverlag EINS