Schonen schadet: Wie wir unsere Kinder verziehen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schonen schadet: Wie wir unsere Kinder verziehen" von Andreas Müller ist ein kritisches Sachbuch, das sich mit der Erziehung moderner Eltern auseinandersetzt. Müller argumentiert, dass übermäßige Fürsorge und das Vermeiden jeglicher Konflikte oder Frustrationen bei Kindern langfristig negative Auswirkungen haben können. Er beleuchtet, wie eine solche Erziehung dazu führen kann, dass Kinder nicht lernen, mit Herausforderungen umzugehen oder Verantwortung zu übernehmen. Stattdessen plädiert er für eine ausgewogenere Herangehensweise, bei der Kindern Raum gegeben wird, auch unangenehme Erfahrungen zu machen und daraus zu lernen. Das Buch bietet praktische Tipps und Anregungen für Eltern, die daran interessiert sind, ihre Kinder zu selbstständigen und resilienten Individuen zu erziehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Antaios
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Ariston
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Oberstebrink
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Oberstebrink
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Gillert Akademie
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Don Bosco Medien




