
Bildungsumwege in Deutschland. Ethnische und soziale Herkunft als Dimensionen der Bildungsbenachteiligung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bildungsumwege in Deutschland" von Olivia Safarikas ist eine eingehende Analyse des deutschen Bildungssystems und der damit verbundenen sozialen Ungleichheiten. Das Buch beleuchtet, wie ethnische und soziale Herkunft die Bildungschancen von Individuen beeinflussen können. Safarikas untersucht verschiedene Faktoren, die zu Bildungsbenachteiligungen führen, einschließlich institutioneller Diskriminierung, Stereotypisierung und mangelnder Ressourcen für benachteiligte Gruppen. Sie stellt fest, dass trotz Bemühungen um Gleichstellung und Integration diese Faktoren weiterhin bestehen und sich negativ auf die akademischen Leistungen auswirken. Das Buch fordert eine gründliche Überarbeitung des aktuellen Bildungssystems, um sicherzustellen, dass alle Schüler unabhängig von ihrer Herkunft gleiche Chancen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- perfect
- 265 Seiten
- Erschienen 1985
- Iko-Verlag Berlin
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa