
Migration macht Schule: Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960–1980
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Migration macht Schule: Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960–1980" von Philipp Eigenmann ist eine umfassende Studie über die Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für italienische Migranten in Zürich während der Zeitspanne von 1960 bis 1980. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Bildungssystems und deren Auswirkungen auf die berufliche Integration der italienischen Gemeinschaft. Es untersucht die Rolle der Schulen, der Berufsausbildungszentren und anderer Institutionen bei der Förderung der beruflichen Qualifikationen dieser Migrantengruppe. Darüber hinaus analysiert das Buch auch die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die diese Prozesse beeinflusst haben. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der Migrationserfahrung aus einer bildungs- und berufsorientierten Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 432 Seiten
- Chronos
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- Chronos
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress