
Staatssicherheit und KSZE-Prozess: MfS zwischen SED und KGB (1972-1989) (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche Reihe der ... Demokratischen Republik (BStU), Band 54)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Staatssicherheit und KSZE-Prozess: MfS zwischen SED und KGB (1972-1989)" von Douglas Selvage untersucht die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR im Kontext des KSZE-Prozesses. Es beleuchtet, wie das MfS sowohl unter dem Einfluss der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) als auch in Zusammenarbeit mit dem sowjetischen KGB operierte. Der Zeitraum von 1972 bis 1989 umfasst wichtige Phasen der Entspannungspolitik und die damit verbundenen Herausforderungen für die DDR-Führung. Selvage analysiert, wie das MfS versuchte, den KSZE-Prozess zu beeinflussen und gleichzeitig die staatliche Kontrolle aufrechtzuerhalten. Anhand von Dokumenten aus den Archiven der BStU bietet das Buch einen tiefen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Ostblockstaaten während des Kalten Krieges und zeigt dabei die Spannungen zwischen ideologischer Loyalität und politischen Realitäten auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- MM Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R