Die Kirchen im KSZE-Prozess 1968-1978 (Konfession und Gesellschaft / Beiträge zur Zeitgeschichte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Kirchen im KSZE-Prozess 1968-1978" von Katharina Kunter untersucht die Rolle der christlichen Kirchen während des Konferenzprozesses über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) zwischen 1968 und 1978. In dieser Zeitspanne, die durch den Kalten Krieg geprägt war, beschäftigte sich die KSZE mit der Förderung von Frieden, Sicherheit und Menschenrechten in Europa. Kunter analysiert, wie die Kirchen verschiedener Konfessionen – insbesondere in Ost- und Westeuropa – auf diese politischen Entwicklungen reagierten und sich aktiv am Dialog beteiligten. Sie beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, denen sich die Kirchen angesichts politischer Spannungen gegenüber sahen, sowie ihren Einfluss auf gesellschaftliche Veränderungen. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das Zusammenspiel von Religion und Politik während eines entscheidenden Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- hardcover
- 233 Seiten
- Erschienen 1984
- T.& T.Clark Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2015
- Alibri
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 1999
- Neukirchener Theologie


