
Jugend in der Tschechoslowakei: Konzepte und Lebenswelten (1918-1989) (Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Jugend in der Tschechoslowakei: Konzepte und Lebenswelten (1918-1989)" von Wolf-Georg Zaddach untersucht die Entwicklungen und Veränderungen der Jugendkultur in der Tschechoslowakei über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten. Das Buch beleuchtet, wie politische, soziale und kulturelle Umbrüche die Lebenswelten junger Menschen beeinflussten. Es analysiert verschiedene Jugendbewegungen, ihre Ideologien sowie die staatlichen Maßnahmen zur Kontrolle und Beeinflussung der Jugend. Von den Anfängen der Ersten Republik über die Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs bis hin zu den kommunistischen Jahren wird aufgezeigt, wie Jugendliche auf diese Veränderungen reagierten und ihre eigene Identität formten. Durch eine Vielzahl von Quellen bietet das Werk einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Staat und Jugend sowie in die Vielfalt jugendlicher Lebensstile in einem sich wandelnden politischen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1987
- Leske u. Budrich
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface