
Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989“ von Ehrhart Neubert bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen Oppositionsbewegungen und -gruppen, die sich während der Existenz der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) formierten. Neubert untersucht die politischen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen, unter denen oppositionelles Denken und Handeln stattfand. Er beleuchtet die Entwicklung von Widerstandsbewegungen gegen das SED-Regime, angefangen bei frühen Protesten in den 1950er Jahren bis hin zu den bedeutenden Bürgerrechtsbewegungen der 1980er Jahre. Das Buch beschreibt die Herausforderungen, mit denen Oppositionelle konfrontiert waren, darunter staatliche Repression und Überwachung durch das Ministerium für Staatssicherheit (Stasi). Neubert analysiert auch den Einfluss dieser Bewegungen auf den letztendlichen Zusammenbruch des DDR-Regimes und die Wiedervereinigung Deutschlands. Durch detaillierte Fallstudien und biografische Skizzen vermittelt das Werk ein tiefes Verständnis für die vielschichtige Rolle der Opposition in einem autoritären Staatssystem.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2008
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai