
Den Gegner vernichten: Die Grenzsicherung der DDR
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Den Gegner vernichten: Die Grenzsicherung der DDR“ von Volker Koop ist eine detaillierte Untersuchung der Grenzsicherungsmaßnahmen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) während des Kalten Krieges. Das Buch beleuchtet die Struktur, Strategien und Methoden, die von den Sicherheitskräften der DDR eingesetzt wurden, um Fluchtversuche zu verhindern und die Grenze zur Bundesrepublik Deutschland hermetisch abzuriegeln. Koop analysiert die Rolle verschiedener Institutionen wie der Stasi und der Grenztruppen und beschreibt die technologischen und psychologischen Mittel, die zur Überwachung und Abschreckung genutzt wurden. Darüber hinaus wird auf die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Maßnahmen eingegangen, sowohl innerhalb der DDR als auch international. Durch umfangreiche Recherchen und Zeitzeugenberichte bietet das Buch einen umfassenden Einblick in das System der innerdeutschen Grenze und dessen Funktionieren bis zum Fall der Mauer im Jahr 1989.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Rhino
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- paperback -
- Erschienen 1980
- Landwirtschaftsverlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai