"Ostexperten und Aktivisten": Nachrichtendienst und Gewalt zwischen NS-Staat und Sowjetunion (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ostexperten und Aktivisten: Nachrichtendienst und Gewalt zwischen NS-Staat und Sowjetunion" von Daniel Bißmann untersucht die komplexen Beziehungen und Interaktionen zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und der Sowjetunion im Kontext von Nachrichtendiensten und gewaltsamen Auseinandersetzungen. Es beleuchtet die Rolle von sogenannten "Ostexperten", also Personen, die sich auf Osteuropa spezialisiert hatten, sowie von politischen Aktivisten, die in den wechselhaften Allianzen und Feindseligkeiten zwischen den beiden Staaten agierten. Bißmann analysiert, wie Informationen gesammelt, interpretiert und genutzt wurden, um politische Ziele zu verfolgen, sowie die Auswirkungen dieser Aktivitäten auf das Leben der Menschen in den betroffenen Regionen. Das Werk trägt zur Forschung über europäische Geschichte bei, indem es Licht auf weniger bekannte Aspekte der deutsch-sowjetischen Beziehungen während einer turbulenten Epoche wirft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- Siedler Verlag



