
Studio Moskau. Westdeutsche Korrespondenten im Kalten Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Studio Moskau. Westdeutsche Korrespondenten im Kalten Krieg" von Julia Metger untersucht die Rolle und die Erfahrungen westdeutscher Journalisten, die während des Kalten Krieges aus Moskau berichteten. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, denen diese Korrespondenten in der Sowjetunion gegenüberstanden, einschließlich Zensur, Überwachung und politischem Druck. Metger analysiert, wie diese Journalisten Informationen sammelten und übermittelten und welche Strategien sie entwickelten, um trotz der restriktiven Bedingungen objektiv zu berichten. Zudem wird der Einfluss ihrer Berichterstattung auf das westdeutsche Verständnis der sowjetischen Politik und Gesellschaft thematisiert. Durch Interviews und Archivmaterial bietet das Buch einen tiefen Einblick in den journalistischen Alltag während dieser spannungsgeladenen Ära.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Metger, 2008-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, studierte Osteuropäische Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in Berlin und New York.
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2020
- Leykam Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns