

Terror und Traum: Moskau 1937
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Terror und Traum: Moskau 1937" von Karl Schlögel ist eine umfassende historische Untersuchung der Stadt Moskau während des Jahres 1937, einer Zeit intensiver politischer Repression unter Josef Stalin. Schlögel beschreibt das Leben in der sowjetischen Hauptstadt, indem er die Atmosphäre dieser Ära einfängt, die von Angst, Misstrauen und Gewalt geprägt war. Er beleuchtet sowohl den Alltag der Menschen als auch die politischen Prozesse, wie die Schauprozesse und den Großen Terror, die viele Bürger in den Gulag oder den Tod führten. Gleichzeitig zeigt er aber auch die Hoffnungen und Träume einer Gesellschaft im Umbruch auf dem Weg zur Modernisierung. Durch eine Vielzahl von Quellen und persönlichen Geschichten gelingt es Schlögel, ein lebendiges Bild dieser widersprüchlichen Epoche zu zeichnen, in der Terror und utopische Träume nebeneinander existierten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Schlögel, Jahrgang 1948, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und Leningrad Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Bis 2013 lehrte er als Professor für Osteuropäische Geschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. 2016 erhielt er für Terror und Traum (Hanser, 2008) den Preis des Historischen Kollegs. Er lebt in Berlin. Bei Hanser erschienen zuletzt: Der Duft der Imperien. "Chanel No 5" und "Rotes Moskau" (2020) und Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen (NA 2022).
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Золотой лев
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Century
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Luchterhand
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2012
- Kiepenheuer&Witsch
- audioCD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oxford Univ Pr
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2012
- Galiani-Berlin
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- The MIT Press
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 1992
- Everyman