
Die Stimme und das Phänomen: Ein Essay über das Problem des Zeichens in der Philosophie Husserls Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Vorwort versehen von Jochen Hörisch (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Stimme und das Phänomen" ist ein philosophisches Werk von Jacques Derrida, das sich mit der Analyse des Zeichenproblems in der Philosophie von Edmund Husserl auseinandersetzt. In diesem Essay untersucht Derrida die Konzepte der Stimme und des Zeichens im Kontext von Husserls phänomenologischer Methode. Er hinterfragt die Annahme, dass Bedeutung primär durch innere, geistige Akte vermittelt wird, und argumentiert stattdessen für die grundlegende Rolle der Schriftlichkeit und Differenz in der Konstitution von Bedeutung. Derridas Kritik zielt darauf ab, die Grenzen der klassischen phänomenologischen Ansätze aufzuzeigen und eine neue Perspektive auf das Verhältnis von Sprache, Bewusstsein und Welt zu eröffnen. Die deutsche Übersetzung enthält ein Vorwort von Jochen Hörisch, das zusätzliche Einblicke in Derridas Denken und dessen Relevanz für die zeitgenössische Philosophie bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio