
Die Vollendung der Transzendentalphilosophie in Kants "Kritik der Urteilskraft"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nun aber kam die Kritik der Urteilskraft mir zuhanden, und dieser bin ich eine höchst frohe Lebensepoche schuldig." (Goethe, 1817) In der Epoche der klassischen deutschen Philosophie galt Kants "Kritik der Urteilskraft" beim gelehrten Publikum als "beliebteste" Kantschrift. Heute wird sie weitestgehend fragmentarisch und mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Kritik der ästhetischen Urteilskraft gelesen. Obwohl sich der vorliegende Sammelband der gesamten dritten Kritik widmet, versuchen die Autoren insbesondere einen verstärkten Diskurs über Kants Kritik der teleologisch reflektierenden Urteilskraft in Gang zu setzen. Denn für Kant vermag nur eine wohlverstandene kritisch reflektierte Teleologie die Einheit der endlichen Vernunft denkbar zu machen und damit die Transzendentalphilosophie zu vollenden. von Hiltscher, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- ECLAT
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Gröls Verlag