
Der Katechon.: Zu Carl Schmitts fundamentalistischer Kritik der Zeit. (Philosophische Schriften, Band 11)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Katechon: Zu Carl Schmitts fundamentalistischer Kritik der Zeit" von Günter Meuter ist eine tiefgehende Analyse der politischen Theologie und Philosophie Carl Schmitts, insbesondere seines Konzepts des "Katechon". Das Buch untersucht, wie Schmitt die Figur des Katechon – den „Aufhalter“ oder Verzögerer des apokalyptischen Endes – als zentrales Element seiner Kritik an der modernen liberalen Gesellschaft verwendet. Meuter beleuchtet, wie Schmitts Ideen in einem breiteren historischen und philosophischen Kontext verankert sind und welche Implikationen sie für das Verständnis von Ordnung, Souveränität und Legitimität in der politischen Theorie haben. Durch eine detaillierte Auseinandersetzung mit Schmitts Schriften zeigt Meuter auf, wie dessen Denken durch einen fundamentalen Pessimismus gegenüber dem Fortschritt geprägt ist und wie er traditionelle christliche Motive nutzt, um seine politische Kritik zu formulieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Neue Stadt
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder