
»Unendliche Annäherung«: Die Anfänge der philosophischen Frühromantik (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
»Unendliche Annäherung« von Manfred Frank untersucht die Anfänge der philosophischen Frühromantik, einer Bewegung, die sich Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland entwickelte. Das Buch beleuchtet die zentralen Ideen und Konzepte dieser Epoche, insbesondere den Einfluss der Philosophen Friedrich Schlegel, Novalis und Schleiermacher. Frank analysiert deren Versuche, die Kluft zwischen Subjektivität und Objektivität zu überbrücken und das Streben nach einer neuen Form der Synthese von Kunst, Philosophie und Wissenschaft zu verstehen. Die »unendliche Annäherung« bezieht sich auf den fortwährenden Prozess des Suchens nach Wissen und Wahrheit ohne endgültiges Erreichen eines festen Ziels. Franks Werk bietet eine tiefgehende Analyse der intellektuellen Bestrebungen dieser Zeit und deren Bedeutung für die Entwicklung der modernen Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2022
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Meiner, F
- hardcover
- 798 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes