
»Unendliche Annäherung«: Die Anfänge der philosophischen Frühromantik (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
»Unendliche Annäherung« von Manfred Frank untersucht die Anfänge der philosophischen Frühromantik, einer Bewegung, die sich Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland entwickelte. Das Buch beleuchtet die zentralen Ideen und Konzepte dieser Epoche, insbesondere den Einfluss der Philosophen Friedrich Schlegel, Novalis und Schleiermacher. Frank analysiert deren Versuche, die Kluft zwischen Subjektivität und Objektivität zu überbrücken und das Streben nach einer neuen Form der Synthese von Kunst, Philosophie und Wissenschaft zu verstehen. Die »unendliche Annäherung« bezieht sich auf den fortwährenden Prozess des Suchens nach Wissen und Wahrheit ohne endgültiges Erreichen eines festen Ziels. Franks Werk bietet eine tiefgehende Analyse der intellektuellen Bestrebungen dieser Zeit und deren Bedeutung für die Entwicklung der modernen Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...