
Bildungsmäzenatentum: Privates Handeln - Bürgersinn - kulturelle Kompetenz seit der Frühen Neuzeit (Beiträge zur Historischen Bildungsforschung, Band 33)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bildungsmäzenatentum: Privates Handeln - Bürgersinn - kulturelle Kompetenz seit der Frühen Neuzeit" von Christian Ritzi untersucht die Rolle von Mäzenen im Bildungsbereich seit der Frühen Neuzeit. Das Buch beleuchtet, wie private Förderer durch finanzielles und ideelles Engagement zur Bildung und Kultur beitrugen. Ritzi analysiert verschiedene Formen des Mäzenatentums und deren Einfluss auf Bildungseinrichtungen, kulturelle Projekte und die Gesellschaft insgesamt. Der Autor zeigt auf, wie diese privaten Initiativen nicht nur individuelle Bildungswege beeinflussten, sondern auch den Bürgersinn stärkten und zur Entwicklung kultureller Kompetenzen beitrugen. Dabei wird ein historischer Bogen gespannt, der die Bedeutung von Mäzenatentum in unterschiedlichen Epochen und gesellschaftlichen Kontexten verdeutlicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag