LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Politik im Krieg

Politik im Krieg

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3205214242
Seitenzahl:
600
Auflage:
-
Erschienen:
2021-12-06
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Politik im Krieg
Ferdinand III. von Toskana und das Großherzogtum Würzburg

Loyaler Bruder des Kaisers von Österreich und zugleich willfähriger Rheinbundfürst Napoleons? Ferdinand III. von Toskana gestaltete seine Politik wirkmächtig in den engen Handlungsspielräumen des Weltkriegs. Für Habsburg nutzte er alle Ressourcen, auch die Soldaten Würzburgs, die massenhaft zwischen Weißrussland und Portugal starben. Die Untersuchung zum Großherzogtum Würzburg zeigt am Beispiel des Rheinbundfürsten und Zweitgeborenen der Habsburg-Lothringer, Ferdinand III. von Toskana (1769-1824), wie man im Weltkrieg der Sattelzeit militärisch zwar stets mindermächtig, aber dennoch erfolgreich eigenständige Politik gestalten konnte und offenbart dabei die politischen Mechanismen von Krieg. Eingekeilt zwischen seinem Kaiser-Bruder Franz in Wien und seinem Protecteur Napoleon in Paris, gelang es Ferdinand III. innerhalb seines begrenzten Handlungshorizonts realpolitisch geschickt, die ihm nicht nur in Würzburg zur Verfügung stehenden Ressourcen für sich persönlich und für die Dynastie Habsburg-Lothringen zu nutzen. Die Untersuchung folgt den „Ressourcen", die auf den Schlachtfeldern Europas verbluteten, in jeden Schützengraben und jede Feldschlacht, auch um den Anspruch moderner Militärgeschichte und ihren Perspektiven zur Geschichte der internationalen Beziehungen, der Sozial- und Dynastiegeschichte gerecht zu werden. von Rückert, Maximilian

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
600
Erschienen:
2021-12-06
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783205214243
ISBN:
3205214242
Gewicht:
1294 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Maximilian Th. L. Rückert promovierte nach seinem Lehramts- und Magisterstudium in Würzburg und Salamanca in Geschichte bei Prof. Dr. Matthias Stickler und Prof. Dr. Peter Hoeres. Heute ist er in München als Politikberater für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz tätig und forscht und publiziert zu E-Health sowie zu weiteren Auswirkungen der Digitalen Revolution auf Politik, Staat und Gesellschaft.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
90,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl