
Bildermaschine für den Krieg: Das Kino und die Militarisierung der Weltgesellschaft (Telepolis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bildermaschine für den Krieg: Das Kino und die Militarisierung der Weltgesellschaft" von Peter Bürger untersucht die Rolle des Kinos in der Verbreitung und Normalisierung militaristischer Ideologien in der modernen Gesellschaft. Bürger analysiert, wie Filme als mächtige Werkzeuge zur Beeinflussung öffentlicher Meinungen und Wahrnehmungen über Krieg und Militär dienen. Er geht der Frage nach, wie das Kino dazu beiträgt, militärische Werte zu glorifizieren und Konflikte zu ästhetisieren. Dabei beleuchtet er sowohl historische als auch zeitgenössische Beispiele aus verschiedenen Filmgenres. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Verflechtung von Unterhaltung und Propaganda und regt zur Reflexion über die ethischen Implikationen dieser Beziehung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Schüren Verlag GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Bertz und Fischer
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Schöningh
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Schmetterling Verlag
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer