Inszenierte Realität: DEFA-Spielfilme als Quelle zeitgeschichtlicher Deutung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Inszenierte Realität: DEFA-Spielfilme als Quelle zeitgeschichtlicher Deutung“ von Klaus-Dieter Felsmann untersucht die Rolle der DEFA (Deutsche Film-Aktiengesellschaft) Spielfilme als historische Quellen zur Interpretation und Deutung der Zeitgeschichte in der DDR. Felsmann analysiert, wie Filme nicht nur gesellschaftliche und politische Realitäten widerspiegeln, sondern auch beeinflussen und formen können. Der Autor beleuchtet die Produktionsbedingungen, Zensurmechanismen und die propagandistischen Ziele hinter den Filmen. Dabei wird aufgezeigt, wie diese Werke sowohl offizielle Ideologien transportierten als auch subtile Kritik ermöglichten. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkung zwischen Filmkunst und politischer Macht in einem sozialistischen Staatssystem.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2001
- Filmarchiv Austria,
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Bertz und Fischer
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Apotheker Verlag
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- AVINUS Verlag Sieber & Dr. ...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- edition text + kritik
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2018
- Herbert von Halem Verlag