
Der Preis des Krieges: Gespräche über die Zusammenhänge von Wirtschaft und Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Preis des Krieges: Gespräche über die Zusammenhänge von Wirtschaft und Krieg" von Thomas Roithner untersucht die komplexen Beziehungen zwischen ökonomischen Interessen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Durch eine Reihe von Interviews und Gesprächen mit Experten aus verschiedenen Disziplinen beleuchtet das Buch, wie wirtschaftliche Faktoren Konflikte beeinflussen und umgekehrt. Roithner diskutiert Themen wie Rüstungsindustrie, Ressourcenkriege und die Rolle internationaler Institutionen. Dabei wird deutlich, dass wirtschaftliche Motive oft zentrale Treiber für militärische Interventionen sind. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Mechanismen, die Krieg als Mittel der Politik begünstigen, und regt zur Reflexion über Wege zu einer friedlicheren Weltordnung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Polity
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Empire Books
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft