
Hegels Ästhetik als Theorie der Moderne (Wiener Reihe, 17, Band 17)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hegels Ästhetik als Theorie der Moderne" von Elisabeth Weisser-Lohmann ist eine tiefgehende Untersuchung, die Hegels ästhetische Theorien im Kontext der modernen Kunst und Philosophie analysiert. Das Buch gehört zur "Wiener Reihe" und bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Frage, wie Hegels Ästhetik auf die Entwicklungen und Herausforderungen der Moderne angewendet werden kann. Weisser-Lohmann argumentiert, dass Hegels Gedankenwelt nicht nur für das Verständnis klassischer Kunst relevant ist, sondern auch wertvolle Einsichten für die Interpretation moderner künstlerischer Ausdrucksformen liefert. Sie beleuchtet dabei zentrale Themen wie den Wandel des Kunstverständnisses, die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft und die Beziehung zwischen Kunstwerk und Betrachter. Durch eine sorgfältige Analyse zeigt sie, dass Hegels Ästhetik einen wichtigen Beitrag zur theoretischen Fundierung moderner ästhetischer Diskurse leisten kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta