Der Mythos der Moderne: Die dichterische Philosophie Ernst Jüngers
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Mythos der Moderne: Die dichterische Philosophie Ernst Jüngers" von Peter Koslowski untersucht das Werk des deutschen Schriftstellers und Denkers Ernst Jünger im Kontext der modernen Philosophie und Literatur. Koslowski analysiert Jüngers Werke, um dessen philosophische Ansichten und deren Einfluss auf die moderne Kultur zu beleuchten. Der Autor betrachtet, wie Jünger mythologische und poetische Elemente in seinen Schriften nutzt, um die Herausforderungen und Krisen der Moderne zu reflektieren. Dabei wird Jüngers Denken als eine kritische Auseinandersetzung mit dem technologischen Fortschritt und den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit dargestellt. Koslowskis Buch bietet eine tiefgehende Analyse von Jüngers dichterischer Philosophie und deren Relevanz für das Verständnis der modernen Welt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1996
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht



