
Emanzipation und Versöhnung: Aspekte des Sensualismus im Werk Heinrich Heines unter besonderer Berücksichtigung der »Reisebilder« (Studien zur deutschen Literatur, 160, Band 160)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Emanzipation und Versöhnung: Aspekte des Sensualismus im Werk Heinrich Heines unter besonderer Berücksichtigung der »Reisebilder«" von Olaf Hildebrand ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den Themen Emanzipation und Versöhnung im Kontext des Sensualismus in Heinrich Heines Werk befasst. Der Autor legt einen besonderen Fokus auf Heines "Reisebilder", um zu zeigen, wie Heine durch seine sinnlichen Beschreibungen und kritischen Reflexionen gesellschaftliche und politische Themen behandelt. Hildebrand analysiert, wie Heine das Erleben der Sinne als Mittel zur intellektuellen und emotionalen Befreiung einsetzt und dabei gleichzeitig eine versöhnliche Haltung gegenüber den Spannungen seiner Zeit einnimmt. Das Buch bietet eine tiefgehende literaturwissenschaftliche Analyse von Heines Stil und thematischer Herangehensweise, indem es dessen Fähigkeit hervorhebt, persönliche Empfindungen mit gesellschaftlicher Kritik zu verbinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiga
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2022
- Christian Sinclair
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Brandes & Apsel
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio