
Rhetorische Kunsttheorie und barocke Deckenmalerei: Zur Theorie der sinnlichen Erkenntnis im Barock (Studien zur christlichen Kunst, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rhetorische Kunsttheorie und barocke Deckenmalerei: Zur Theorie der sinnlichen Erkenntnis im Barock" von Markus Hundemer untersucht die Verbindung zwischen Rhetorik und bildender Kunst im Barockzeitalter, insbesondere in der Deckenmalerei. Das Buch beleuchtet, wie rhetorische Prinzipien in der Kunst angewandt wurden, um emotionale und intellektuelle Reaktionen beim Betrachter hervorzurufen. Hundemer analysiert die Techniken und Strategien, mit denen Künstler ihre Werke so gestalteten, dass sie sowohl sinnliche als auch geistige Erkenntnisse förderten. Dabei wird deutlich, wie wichtig die Rolle der Sinneserfahrung für das Verständnis von Kunst im Barock war. Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der Theorie der sinnlichen Erkenntnis während dieser Epoche und zeigt auf, wie diese Theorien in der Praxis umgesetzt wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1996
- Hirmer
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag