![Spiel versus Leben. Wie Computerspiele unser Leben verändern.](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/60/73/9d/771048YhoYQ6g0ZG3b_600x600.jpg)
Spiel versus Leben. Wie Computerspiele unser Leben verändern.
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Was ist eigentlich das Motivierende an einem Computerspiel? Was bewegt Jugendliche, immer wieder mit der Maus wild auf dem Bildschirm herumzuklicken - und das oft über mehrere Stunden hinweg? Und können wir eigentlich etwas aus Computerspielen lernen? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe der Pina-Bausch-Gesamtschule in Wuppertal - unterstützt von Lehramtsstudierenden - im Rahmen eines einjährigen Projektkurses. Im vorliegenden Buch finden sich ihre Arbeitsergebnisse als Einladung, insbesondere an Eltern, Lehrkräfte und sonstige Interessierte, sich darüber auszutauschen und zu verständigen. Zugleich wird mit dem Buch ein außergewöhnliches Wuppertaler Kooperationsprojekt dokumentiert und abgerundet. Mehrere Wuppertaler Schulen haben sich mit der Bergischen Universität Wuppertal und dem Kommunikationszentrums die börse über drei Jahre - finanziell gefördert von der Wuppertaler Jackstädt-Stiftung - zusammengefunden, um den Lernmöglichkeiten von Video- und Computerspielen thematisch nachzugehen. Gerne möchte das Buch auch zum Aufgreifen und Weiterentwickeln dieser Projektidee beitragen. von Rürup, Matthias
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- AROVELL Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Heyne Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Rethink Press
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck